- bestellen
- be·stẹl·len; bestellte, hat bestellt; [Vt] 1 etwas (bei jemandem / etwas) bestellen durch einen Auftrag veranlassen, dass eine Ware geliefert wird <Ersatzteile, Möbel, ein Buch bestellen; etwas schriftlich, telefonisch bestellen>: bei einem Versandhaus einen Pullover bestellen; die bestellte Ware im Geschäft abholen|| K-: Bestellliste, Bestellschein2 etwas bestellen veranlassen, dass etwas reserviert wird <Kinokarten, Theaterkarten, ein Hotelzimmer bestellen>: für 13 Uhr einen Tisch für vier Personen im Restaurant bestellen;[Vt/i] 3 (etwas) bestellen in einem Lokal der Bedienung sagen, was man essen oder trinken will <ein Menü bestellen, ein Glas Wein bestellen>: Haben Sie schon bestellt?;[Vt] 4 jemanden (irgendwohin) bestellen jemandem den Auftrag geben, an einen bestimmten Ort zu kommen <einen Handwerker (ins Haus), ein Taxi (vor die Tür) bestellen>: Der Chef bestellte den Vorarbeiter zu sich ins Büro5 (jemandem) etwas (von jemandem) bestellen jemandem eine Nachricht von jemand anderem überbringen ≈ jemandem etwas ausrichten: Bestelle ihm viele Grüße von mir!; Kann / Soll ich ihr etwas bestellen?; Er lässt bestellen, dass er nicht zur Arbeit kommen kann6 etwas bestellen den Boden so bearbeiten, dass Pflanzen wachsen können <ein Feld, den Acker bestellen>|| ID es ist um jemanden / etwas gut / schlecht bestellt jemand / etwas ist in einem guten / schlechten Zustand; meist jemand hat nicht viel / nichts zu bestellen gespr; jemand hat wenig / keinen Einfluss|| zu 1 Be·stẹl·ler der; -s, -; Be·stẹl·le·rin die; -, -nen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.